Blitzmuffins für Kleinkinder – der ideale Einstieg ins Essen

Der vorliegende Text bietet ein kurzes, aber prägnantes Rezept für einen Blitzmuffin ohne Zuckerzusatz.

Aufgrund der Konsistenz, dem Fehlen von Zucker und der ausgewogenen Bestandteile eignet sich das Rezeot hervorragend für all jene, deren Kinder die ersten Zähne bekommen und allmählich an feste Nahrung gewöhnt werden sollen. Nichtsdestotrotz sollte er nicht direkt nach dem Umstieg auf Brei gewählt werden, da doch noch ein bisschen Festigkeit vorhanden ist.

Das Rezept kann auch für sehr kleine Kinder verwendet werden, dann am den Joghurt aber weglassen bei Beibehaltung aller anderen Angaben!

Als Hinweis: Der vorliegende Text ist in persönlicher Ansprache gehalten und eignet sich am ehesten für Blogbeiträge oder Eltern-Kochbücher.

Zutaten und Zeit:

  • 2 reife Bananen
  • Circa 75 Gramm Haferflocken (Blütenzart)
  • Eine Messerspitze Backpulver
  • Ein Ei
  • Ein Esslöffel Joghurt
  • Circa 50 Gramm gefrorene Himbeeren oder Blaubeeren

Zubereitungszeit: circa 10 Minuten Vorbereitung

Backzeit 15 Minuten

Benötigtes Zubehör: Rührschüssel, Küchenwage, Löffel, Muffinformen (9-10), Backofen mit Blech, Rührlöffel

Anleitung und Einstieg

Wenn Kinder allmählich an feste Nahrung gewöhnt werden, ist die sinnliche Erfahrung das größte Erlebnis. Nach den Monaten der Milch – egal ob aus Brust oder Flasche – ist das Fühlen von festen Essensbestandteilen mit Fingern, Mund und dem ersten Zahn ein riesen Spaß für die Kleinen.

Dabei stellen sich jedoch in der modernen Ernährung einige große Hürden: Überall tauchen Zuckerzusätze auf; sogenannte Kekse und Knabberstangen sind mitunter doch aus festem Material und können nur schwer zerkleinert werden. Und manchmal ist die psychologische Ebene – ich habe etwas selbst für meine Kleinen gebacken – so groß, dass man ein bisschen Zeit und Energie mit großer Hingabe opfern möchte.

Genau für solche Momente ist das angegebene Rezept bestens geeignet. Der Einstieg ist super leicht:

Zunächst den Backofen auf 200 Grad vorheizen, Backblech mit 9-10 Förmchen bereit stellen.

Man nehme dann zwei möglichst reife – aber noch nicht braune – Bananen und zerdrücke sie in einer Rührschüssel, bis eine weiche Masse entstanden ist. Das geht am einfachsten mit einer Gabel.

Dann die abgewogenen Haferflocken, das Backpulver,das Ei und am Ende den Löffel Joghurt hinzugeben und alles mit einem Rührlöffel gleichmäßig umrühren.

Schließlich gebe man in diese so entstandene Masse Himbeeren oder Blaubeeren. Es funktioniert am Besten mit den gefrorenen Früchten, da diese dann nicht so matschen und man beim Unterheben weniger vorsichtig sein muss. Mit ein bisschen Übung wird der ganze Prozess sehr schnell und reflexartig ablaufen.

Nun die Masse mit den untergehobenen Früchten in die Muffinformen füllen – es genügt ein halb gefülltes Förmchen, denn gerade kleineren Kindern sollte man nur zerteilte Muffins oder eben kleine reichen.

Sind die Formen gefüllt, wandert das Blech in den vorgeheizten Backofen, wo es etwa 14-15 Minuten verweilt. Achtung: Für Kinder, die noch nicht viel Erfahrung mit fester Nahrung haben sollten die Muffins aus dem Ofen genommen werden bevor sich die obere Schicht braun verfärbt. Da der Joghurt innen fluffig bleibt und die Haferflocken kein Mehl darstellen, hilft auch der Spateltest nicht – der Muffin wird nach 14 Minuten fertig sein, keine Sorge!

CALENDAR

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

BLOG CATEGORIES